%!TEX encoding = UTF-8 Unicode \documentclass[totpages,german,helvetica,openbib]{europecv} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[a4paper,top=1.27cm,left=1cm,right=1cm,bottom=2cm]{geometry} \usepackage{ifpdf} \usepackage{bibentry} \usepackage[english,german]{babel} \usepackage{url} \usepackage{graphicx} %\ecvLeftColumnWidth{4cm} \renewcommand{\ttdefault}{phv} % Uses Helvetica instead of fixed width font \ecvname{Nachname(n), Vorname(n)} %\ecvfootername{Vorname(n) Nachname(n)} \ecvaddress{Stra\ss e, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat } \ecvtelephone[(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)]{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \ecvfax{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \ecvemail{\url{email@address.com} (Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \ecvnationality{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \ecvdateofbirth{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \ecvgender{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} %\ecvpicture[width=2cm]{mypicture} \ecvfootnote{Weitere Informationen finden Sie unter \url{http://europass.cedefop.eu.int}\\ \textcopyright~ Europ\"aische Gemeinschsften, 2003.} \begin{document} \selectlanguage{german} \begin{europecv} \ecvpersonalinfo[20pt] \ecvitem{\large\textbf{Gew\"unschte Besch\"aftigung / Gew\"unschtes Berufsfeld}}{\large\textbf{(Falls nicht relevant, bitte l\"oschen (siehe Anleitung)}} \ecvsection{Berufserfahrung} \ecvitem{Datum}{Mit der am k\"urzesten zur\"uckliegenden Berufserfahrung beginnen und f\"ur jeden relevanten Arbeitsplatz separate Eintragungen vornehmen. Falls nicht relevant, Zeile bitte l\"oschen (siehe Anleitung).} \ecvitem{Beruf oder Funktion}{\ldots} \ecvitem{Wichtigste T\"atigkeiten und Zust\"andigkeiten}{\ldots} \ecvitem{Name und Adresse des Arbeitgebers}{\ldots} \ecvitem{T\"atigkeitsbereich oder Branche}{\ldots} \ecvsection{Schul- und berufsbildung} \ecvitem{Datum}{Mit der am k\"urzesten zur\"uckliegenden Ma\ss nahme beginnen und f\"ur jeden abgeschlossenen Bildungs- und Ausbildungsgang separate Eintragungen vornehmen. Falls nicht relevant, Zeile bitte l\"oschen (siehe Anleitung).} \ecvitem{Bezeichnung der erworbenen Qualifikation}{\ldots} \ecvitem{Hauptf\"acher/berufliche F\"ahigkeiten}{\ldots} \ecvitem{Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung}{\ldots} \ecvitem{Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation}{\ldots} \ecvsection{Pers\"onliche F\"ahigkeiten und Kompetenzen} \ecvmothertongue[5pt]{Muttersprache angeben} \ecvitem{\large Sonstige Sprache(n)}{} \ecvlanguageheader{(*)} \ecvlanguage{Sprache}{}{}{}{}{} \ecvlanguage{Sprache}{}{}{}{}{} \ecvlanguagefooter[10pt]{(*)} \ecvitem[10pt]{\large Soziale F\"ahigkeiten und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem[10pt]{\large Organisatorische F\"ahigkeiten und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem[10pt]{\large Technische F\"ahigkeiten und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem[10pt]{\large IKT-Kenntnisse und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem[10pt]{\large K\"unstlerische F\"ahigkeiten und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem[10pt]{\large Sonstige F\"ahigkeiten und Kompetenzen}{\ldots} \ecvitem{\large F\"uhrerschein(e)}{\ldots} \ecvsection{Zus\"atzliche Angaben} \ecvitem[10pt]{}{Hier weitere Angaben machen, die relevant sein k\"onnen, z. B. zu Kontaktpersonen, Referenzen usw. Falls nicht relevant, Rubrik bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \bibliographystyle{plain} \nobibliography{publications} \ecvitem{}{\textbf{Publikationen}} \ecvitem{}{\bibentry{pub1}} \ecvitem[10pt]{}{\bibentry{pub2}} \ecvitem{}{\textbf{rivate Interessen und Hobbies}} \ecvitem{}{\ldots} \ecvsection{Anlagen} \ecvitem{}{Gegebenenfalls Anlagen auflisten. Falls nicht relevant, Rubrik bitte l\"oschen (siehe Anleitung)} \end{europecv} \end{document}