\documentstyle[12pt,german,arbeit]{report} \nofiles \pagestyle{abikopf} %Beispiel f"ur die Benutzung der Datei arbeit.sty %Erstellt von Werner Burkhardt % Carl-Benz-Schule Mannheim % Neckarpromenade 23 % 6800 Mannheim 1 %Um in den vier nachfolgenden Zeilen eine "Anderung vorzunehmen mu"s nur der %Inhalte der geschweiften Klammern ver"andert werden. \Klasse{TEST} \Nummer{XX.} \Fach{Mathematik} \Datum{11.11.1111} \begin{document} \aufgabe{\bf 1.1 }{ Definieren Sie $f'(x)$! }{} \aufgabe{\bf 1.2}{Leiten Sie mit Hilfe dieser Definition folgende Funktionen ab:\\ \bigskip 1. $f(x)=x^3+3$ \hspace{3cm} 2. $f(x)=\frac{\displaystyle1}{\displaystyle x^2}$\\ 3. $f(x)=2 \sqrt{x}$}{ 7} \aufgabe{\bf 2.}{ Gegeben ist die Funktion $f$ mit \[f(x)=\frac{\displaystyle1}{\displaystyle8}x^4-x^3+2x^2\qquad \qquad (x\in R).\]}{} \aufgabe{\bf 2.1.}{ Untersuchen Sie das Schaubild von $f$ auf Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Hoch-, Tief- und Wendepunkte.\\ Zeichnen Sie das Schaubild von $f$ f"ur $-1\, \leq \, x \, \leq \, 6$ mit $1LE\widehat{=}1cm$.} { 10} \aufgabe{\bf 2.2.}{ Die Tangente an das Schaubild von $f$ in $P(3|f(3))$ schlie"st mit den Koordinatenachsen eine Fl"ache ein. Berechnen Sie diese Fl"ache!} { 4} \aufgabe{\bf 3.}{ Gegeben ist die Funktion $f$ mit \[f(x)=\frac{1}{8}x^5-x^4+3x^3-4x^2+2x \qquad \qquad (x\in R). \]}{} \aufgabe{\bf 3.1.}{ Untersuchen Sie das Schaubild von $f$ auf Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Hoch-, Tief- und Wendepunkte.\\ Zeichnen Sie das Schaubild von $f$ f"ur $-1\, \leq \, x \, \leq \, 4$ mit $1LE\widehat{=}1cm$.} { 12} \punktesumme {33} \end{document}