\documentstyle[12pt,german,arbeit]{report} \nofiles \pagestyle{abikopf} %Beispiel f"ur die Benutzung der Datei arbeit.sty %Erstellt von Werner Burkhardt % Carl-Benz-Schule Mannheim % Neckarpromenade 23 % 6800 Mannheim 1 %Um in den vier nachfolgenden Zeilen eine "Anderung vorzunehmen mu"s nur der %Inhalte der geschweiften Klammern ver"andert werden. \Klasse{TEST} \Nummer{XX.} \Fach{Computertechnik} \Datum{11.11.1111} \begin{document} \aufgabe{\bf 1. } { Eine Schule verwaltet ihre Sch"ulerdaten mit Hilfe eines Pascalprogramms. Dabei werden die Namen der Sch"uler klassenweise unter dem Klassennamen auf einer Diskette gespeichert. Im weiteren steht folgende Variablendeklaration global zur Verf"ugung: \smallskip {\tt var schuelerliste:array[1..40] of string} \smallskip Schreiben Sie eine Prozedur, die nach der Eingabe des Klassen- und des Sch"ulernamens die angegebene Datei auf der Diskette durchsucht und die Nummer des Sch"ulers in der Liste ausgibt. Falls der Sch"uler oder die angegebene Datei nicht vorhanden ist, mu"s eine Fehlermeldung erfolgen!! }{8} \aufgabe{\bf 2. } {Um Br"uche mit Z"ahler und Nenner zu verarbeiten wird ein Verbund mit dem Namen Bruch deklariert: \smallskip %\begin{verbatim} {\tt bruch = Record\\ \rule{4em}{0em} zaehler, nenner:integer\\ \rule{3.5em}{0em} end;\\} %\end{verbatim} \smallskip Schreiben Sie je eine Prozedur, die Br"uche \begin{itemize} \item einliest \item addiert \item multiplizert \end{itemize} F"ur jede Prozedur m"ussen die ben"otigten Variablen deklariert werden!}{24} \kopf{\Large \bf Zu jeder Prozedur mu"s ein Nassi-Shneiderman-Diagramm erstellt werden!} \punktesumme { 32} \end{document}